In einem aktuellen Nachrichtenbeitrag hat der SWR am 28. Januar 2023 über die neue Pilotanwendung des Projekts „AllRad“ berichtet. Darin geht es um den Leitfaden zum „Umgang mit zurückgelassenen Rädern und Schrotträdern“, den Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Rainer Hess im Anschluss in einem Studiointerview vorstellt.
In dem Leitfaden werden erstmals Erfahrungen und Vorgehensweisen im Umgang mit zurückgelassenen Rädern und Schrotträdern aus dem gesamten Bundesgebiet zusammengetragen. Anhand der vorgestellten Handlungsmöglichkeiten sollen Kommunen und Verantwortliche für private Abstellanlagen in die Lage versetzt werden, ihre Vorgehensweise im Umgang mit zurückgelassenen Rädern und Schrotträdern modulartig zusammenzustellen und/oder die bereits praktizierte Vorgehensweise zu optimieren. Auf Basis der Rechtslage werden Kriterien zur Identifizierung von abzuschleppenden Rädern sowie alle weiteren notwendigen Schritte beschrieben – von der Dokumentation über die Lagerung bis hin zu Verwertungsmöglichkeiten. Dazu gehören die Versteigerung der Räder, die Verwertung durch Verschrottung oder die Option, die Räder einem gemeinnützigen Verein als Spende zur Verfügung zu stellen.
Nachfolgend können Sie sich die Beiträge aus
der ARD Mediathek direkt ansehen: