AllRad-Workshop mit sechs deutschen Städten zum Thema Schrotträder

Im Rahmen des Projekt AllRad hat das neue Jahr mit der ersten Veranstaltung der Workshop Reihe „Schrotträder“ mit sechs deutschen Städten begonnen. Ziel ist es, einen Erfahrungsaustausch auf kommunaler Ebene zu fördern und gemeinsam ein effizienteres Vorgehen gegen Schrotträdern und aufgegebene Räder zu entwickeln, mit dem auch andere Kommunen in Deutschland die Problematik beherrschen können. Zudem soll die Bedeutung dieses Problems in seiner Vielseitigkeit für Entscheidungsträger deutlich gemacht werden.

Als Eigentümer vieler bahnhofsnaher Flächen und Betreiber von verschiedenen Abstellanlagen im Bundesgebiet, ist die Deutsche Bahn direkt von der Thematik betroffen und sucht im Rahmen des Workshops mit uns nach einem verbesserten Vorgehen. Für die Vertretung kommunaler Interessen und Arbeitskreise ist außerdem der Deutsche Städte Tag von Beginn an eingebunden.

Die Workshop Reihe soll zum Spätsommer 2022 mit einer gemeinsam veröffentlichten Handlungsempfehlung für Kommunen im Vorgehen gegen Schrotträder enden.

Im Rahmen des Projekt AllRad hat das neue Jahr mit der ersten Veranstaltung der Workshop Reihe „Schrotträder“ mit sechs deutschen Städten begonnen. Ziel ist es, einen Erfahrungsaustausch auf kommunaler Ebene zu fördern und gemeinsam ein effizienteres Vorgehen gegen Schrotträdern und aufgegebene Räder zu entwickeln, mit dem auch andere Kommunen in Deutschland die Problematik beherrschen können. Zudem soll die Bedeutung dieses Problems in seiner Vielseitigkeit für Entscheidungsträger deutlich gemacht werden.

Als Eigentümer vieler bahnhofsnaher Flächen und Betreiber von verschiedenen Abstellanlagen im Bundesgebiet, ist die Deutsche Bahn direkt von der Thematik betroffen und sucht im Rahmen des Workshops mit uns nach einem verbesserten Vorgehen. Für die Vertretung kommunaler Interessen und Arbeitskreise ist außerdem der Deutsche Städte Tag von Beginn an eingebunden.

Die Workshop Reihe soll zum Spätsommer 2022 mit einer gemeinsam veröffentlichten Handlungsempfehlung für Kommunen im Vorgehen gegen Schrotträder enden.